(für nähere Informationen aktuelle Angebote bitte anklicken, bei Fragen zu vergangenen Angeboten wenden Sie sich bitte an den Familienstützpunkt)
September 2022
20.09.2022 Online Vortrag "Lernen und Emotionen"
Oktober 2022
13.10.2022 Workshop "Kinderaugen stärken für das digitale Sehen" im Familienzentrum Unterschleißheim
22.10.2022 Workshop "Freude und Gesundheit in der Familie" im Familienzentrum Unterschleißheim
November 2022
Elternkurs "Starke Eltern-starke Kinder" ab dem 09.11.2022
14.11.2022 Workshop "Erste Hilfe am Kind" im Familienzentrum Unterschleißheim
22.11.2022 Workshop "Baby- und Kinderschlaf" im Familienzentrum Unterschleißheim
24.11.2022 Online Vortrag zum Thema Gamen und Zocken: "MOBILE GAMES 2022" - Angebot des Beirats dür Soziales und Familie
Dezember 2022
Januar 2023
12.01.2023 Online Vortrag "Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen"
14.01.2023 Workshop "Babygeleitete Beikost" im Familienzentrum Unterschleißheim
24.01.2023 Workshop "Baby- und Kinderschlaf" im Familienzentrum Unterschleißheim
30.01.2023 Vortrag "Homöopathische 1. Hilfe für Kinder" im Familienzentrum Unterschleißheim
Februar 2023
11.02.2023 Workshop "Babygeleitete Beikost" im Familienzentrum Unterschleißheim
---------------------------------------------
Online Kurse

Mit dem Online Väter Kreis bietet Heiner Fischer einen geschützten Raum für regelmäßigen Erfahrungsaustausch an.
https://vaterwelten.de/online-vater-kreis/
Auf seiner Homepage finden Väter noch mehr Angebote und am 03.05.2021 freuen wir uns auf seinem Vortrag zum Thema „Aktive Vaterschaft – nur eine Fantasie“ . Der Vortrag wird definitiv auch für Mütter sehr interessant sein.
Anmelden kann man sich hierfür bei der VHS Nord www.vhs-nord.de.


ERSTE HILFE KURS
Zweimal im Jahr hält Janko von Ribbeck seinen Kurs bei uns im Haus und vermittelt den Eltern dabei die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe am Kind. Am 19.10.2020 war er wieder bei uns und wir hoffen ihn im Frühjahr wieder begrüßen zu können. Auch wenn es coronabedingt zu Ausfällen kommen kann bzw. die Teilnehmerzahl reduziert ist müssen Sie nicht auf diese wichtige Fortbildung verzichten.
Herr von Ribbeck bietet Online Kurse an.
https://www.erste-hilfe-fuer-kinder.de/ueber-uns/janko-von-ribbeck.html
------------------------------------------------------

Medien Online Kurse

1. LERNEINHEIT "KINDER & SMARTPHONES - ÜBERLEBENSTIPPS FÜR ELTERN"
In dieser Online-Lerneinheit führt Sie der renommierte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff in 7 Themengebiete ein, die Eltern unbedingt kennen sollten, BEVOR sie Ihrem Kind ein Smartphone zur Verfügung stellen.
Ihr Kind hat bereits ein Smartphone? Dann sollten Sie diese 7 Themengebiete umso dringlicher kennen...
Dauer: ca. 1,5 Std. in 7 Lektionen aufgeteilt.
Kosten: 12,- EUR inkl. MwSt. - Zahlung per PayPal
Anmeldung unter: https://online.digitaltraining.de/
Hinweis: Dieser Elternabend ist für Erwachsene gedacht, da er auch problematische Inhalte zeigt und offen erklärt. Bitte sehen Sie ihn sich nicht mit ihren Kindern an, ohne dass sie ihn vorher bereits gesehen haben und alle Inhalte als für Ihre Kinder geeignet einstufen.
_____________________________________________________________________________________________________________
Aufgezeichnete Vorträge zum anschauen über YouTube.

Hauptsache, du machst dann deine Schule gut! Wie viel und welche Förderung bereitet Kinder auf die Schule vor?
Kaum ein Erziehungsthema verunsichert und besorgt Eltern so sehr, wie die Frage nach ausreichender Förderung ihrer Kinder in der Vorschule als Vorbereitung für die Grundschule. Dabei wollen die Eltern das Beste für Ihr Kind! Welche Begleitung und innere Haltung der Eltern braucht es, um Kindern hilfreich für den Übergang zu sein? Und wie kann man eine starke Allianz zwischen Elternhaus, Schule und Kind fördern? Referentin: Heidi Schels, Familientherapeutin Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung der Familienstützpunkte Feldkirchen, Deisenhofen und Unterschleißheim sowie der vhs im Norden des Landkreises München e.V.. Gemeinsam möchten wir Familien in dieser nicht immer einfachen Zeit unterstützen.

Werteerziehung - Vorbilder dringen tiefer als Worte
Referentin: Heidi Schels, Vortrag vom 26.01.2021
Im Bereich der Werteerziehung und der Autorität von Eltern gibt es eine große Veränderung. Hierarchische Modelle und Gehorsamkeitserziehung sind überholt. Wir brauchen in der Kindererziehung eine neue Form der Autorität, die auf Bindung, Präsenz, wachsamer Sorge und Beharrlichkeit basiert.Kinder brauchen, um Werte zu verinnerlichen, nicht Worte, sondern Vorbilder – Menschen mit inneren Haltungen, die Werte verinnerlicht haben ohne zu reglementieren. Und Kinder brauchen Herausforderungen und Aufgaben an denen sie wachsen können.

Dieser Vortrag zum Thema Stress und Work-Life-Balance fand am 19.11.2020 für die Bürger der Gemeinde Unterföhring statt.
Referentin: Nadine Salomon

